Auf sich Acht geben – das Comfort Food der besonderen Art

Was hat eine Suppe mit Yoga gemeinsam? Beide lassen dieses angenehme Gefühl im Magen entstehen, etwas Gutes für sich getan zu haben. Ich mache seit Jahren Yoga. Dieses Jahr im Winter haben sich meine Yogakolleginnen und –kollegen abgewechselt und zu jeder Stunde ein wundervolle Suppe mitgebracht. Wir trainieren in einem Dachgeschoss das nur mittels Kamin geheizt werden kann. Die fertige Suppe wurde während der 1,5 Stunden darauf erhitzt. Bei der Endentspannung hatten wir schon den Duft der jeweiligen Suppe in der Nase. Himmlisch, eine doppelte Freude.

In der Mitte des Raumes haben wir uns auf unseren Yogamatten sternlinienförmig rund um den Topf platziert und mit Andacht gegessen. Ein rundes, spontanes gemeinsames Essen nach getaner Arbeit mit lieben Menschen. Wie oft haben wir das wirklich noch? Ich leider viel zu selten.

NETZWERKEN ist das A und O in der heutigen Zeit, erklärte mir vor kurzem Monika Kanokova bei ihrem Seminar in der Tabakfabrik Linz. Eine unglaublich tolle Frau referierte über ihre Geschichte und die Chance in der Kreativbranche mit wenig Geld erfolgreich zu sein. Ihr Credo: Netzwerken bringt dich heutzutage weiter als so manche Werbung. Ihre Jobs bekommt sie nur auf diesem Weg. Sie erzählt Freunden oder Kollegen an welchen Projekten sie gerne mitarbeiten möchte.

Am Schluss des Workshops sagte sie zu mir: „Karin, triff dich mit A, B und C aus diesem Raum und schaut, was ihr gemeinsam machen könnt. Ihr passt wunderbar zusammen!“ Gesagt, getan. Einen Monat später sitze ich mit Carina Lindmeier bei Friedlieb und Töchter in Linz (Geheimtipp – unbeauftragt) und überlege, wie wir unsere Arbeiten vereinen können.

Entstanden ist die erste Yoga-Suppen-Fotocollage. Was daraus noch entstehen wird, wer weiß 🙂 Vielleicht gibt es bald ein kleines Yogi-Rezepte-Magazin mit tollen Illustrationen. Für all jene, die gerne Suppen essen und auf sich Acht geben möchten. Lasst sie euch schmecken.

   
Rote Rüben Suppe

für ca. 6 Personen

Zutaten

·      3 rote Rüben
·      2 Karotten
·      1/8 Knollensellerie
·      1 Apfel
·      3 EL Kren, frisch gerieben
·      Öl zum Anbraten
·      ½ TL Kümmel gemahlen
·      Salz
·      Pfeffer
·      1 EL Apfelessig
·      1 cm Ingwerstück
·      Gemüsebrühe

Zubereitung

Die Rüben, Karotten, den Sellerie, Ingwer und Zwiebel schälen, würfeln. Alle Zutaten in einem Topf mit etwas Öl kurz anbraten, Kümmel dazugeben und mit Gemüsebrühe bedecken. Köcheln lassen, bis alle Zutaten weich sind. Den Apfel entkernen und würfeln. Den Kren und die Apfelstücke in die Suppe geben, pürieren und wenn notwendig, mit Wasser verlängern. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken.

Danke liebe Julia, für das tolle Rezept!

 

Was im Leben bleibt, sind Momente, die einen wirklich bis ins Innerste berühren. In diesem Blog möchte ich euch mit auf Reisen nehmen, euch Selbstgemachtes und für mich Inspirierendes zeigen.

Alles Liebe,
KARIN