Ein runder Moment

Gemüselaibchen

Da die zweite Hälfte des Kürbisses noch verwertet werden musste, kam mir die Idee dieser Neuinterpretation von Gemüselaibchen. Und warum nicht einmal rund. Gesagt, getan. Genießt sie entweder als Hauptspeise mit Dill-Rahm-Dip und Salat oder als Beilage zu einem Wildgericht!

Zutaten

½ Hokkaido Kürbis
3 Hände voll Knödelbrot
1 kleine Zwiebel
¼ l Milch
2 Eier
Salz
2 EL Dill
Rapsöl
Butter

Zubereitung

Den Hokkaido Kürbis in kleine Würfel schneiden und auf einem Backblech mit Backpapier bei 180 Grad ca. 40 Minuten in das Backrohr geben. Immer wieder einmal kosten, ob der Kürbis schon mürb ist und mit der Gabel zerdrückt werden kann. Ich habe die Kürbisstücke im Anschluss in den Mixer gegeben und mit Salz zerkleinert. Die Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne mit Rapsöl und Butter anschwitzen, die Milch aufgießen. Dadurch nimmt die Milch schon den Geschmack der Zwiebel an. (Danke Thomas für den Tipp deiner Oma). Das Knödelbrot in eine Schüssel geben und mit der Milchmischung übergießen. Die zwei Eier, den zerkleinerten Kürbis und den Dill darunter mengen. Ich vermische alles gerne mit den Händen. Mit Salz abschmecken. Entweder kleine Laibchen oder Kugeln formen und auf ein Backpapier am Backblech setzen. Um das Essen leicht zu halten, habe ich die Kugeln nicht in Fett gebraten sondern im Backrohr gebacken. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten. Die Dauer hängt natürlich von der Größe der Kugeln ab. Kontrolliert doch einfach immer wieder mit einer Druckprobe oder verkostet eines nach Ablauf der Zeit.

Gemüselaibchen

Zutaten Dill-Rahm-Dip

½ Becher Sauerrahm
3 EL Dill
Salz

Zubereitung

Sauerrahm mit Dill vermengen und mit Salz abschmecken.

Ich wünsche euch gutes Gelingen!

Was im Leben bleibt, sind Momente, die einen wirklich bis ins Innerste berühren. In diesem Blog möchte ich euch mit auf Reisen nehmen, euch Selbstgemachtes und für mich Inspirierendes zeigen.

Alles Liebe,
KARIN